DE

Informationen für Prüfende

Die AMH unterstützt das elektronische Prüfen an den MINTFIT-Partnerinstitutionen (TUHH, HCU, HAW, UHH, UKE) und stellt dafür seit 2019 ein mobiles Testcenter zur Verfügung. Damit können bis zu 100 Teilnehmende an Laptops und bis zu 200 Teilnehmende an iPads in E-Klausuren oder Zwischenprüfungen gleichzeitig geprüft werden.

Sie möchten an einer der Partnerinstitutionen eine elektronische Prüfung durchführen?
Sprechen Sie die Fachleute an Ihrer Institution gerne an!

Die nachfolgenden Informationen wurden von den entsprechenden Institutionen bereitgestellt.

Die AMH ist für Organisation oder Durchführung der elektronischen Prüfungen an den Partner-Hochschulen nicht zuständig.



E-Assessment an der TU Hamburg

Seit dem Sommersemester 2019 werden an der TUHH elektronische Prüfungen mit dem mobilen Testcenter durchgeführt. Mehr als 100 elektronische Prüfungen mit über 15.000 Teilnehmenden hat die AMH bereits begleitet; darunter Prüfungen für Großveranstaltungen, wie die Mathematik I. Auf dieser Seite finden Sie spezielle Informationen zu elektronischen Prüfungen an der TUHH.


Prüfungsplanung und -beratung

Die Vorteile einer E-Klausur, wie z. B. die Einbindung von Software, die Erhöhung von Interaktivität und die automatisierte Korrektur von Klausuren liegen auf der Hand. Ein wichtiger Punkt bei der Frage, ob klassische Klausur (Pen & Paper) oder E-Klausur, ist, dass es sich hierbei nicht um eine Entweder-oder-Frage handelt, sondern auch eine Mischung beider Klausurtypen möglich ist (Hybridklausur). So kann man die Vorteile von beiden Klausurtypen nutzen.

Sobald es an die konkrete Realisierung geht, stellen sich Fragen zur Art der zu verwendenden Software, der Erstellung von Aufgaben und zur Prüfungsplanung.

Das E-Assessment-Team der TUHH unterstützt Sie dabei. Sie erreichen uns unter: e-preufungen@tuhh.de


Rechtliche Grundlage

Eine E-Klausur ist eine schriftliche Klausur, die an einem Computer durchgeführt wird. Elektronische Klausuren sind nach § 18 der ASPO (Stand 22.11.2017, Fassung vom 26.01.2022) erlaubt.

Prüfungen nach § 16 Abs. 2 a. (auch Klausuren im Antwort-Wahl-Verfahren) und Abs. 2 c. sowie Studienleistungen nach § 17 Abs. 2 a., c. und f. können ganz oder teilweise in elektronischer Form durchgeführt werden. Hierbei muss sichergestellt sein, dass:

  1. die elektronischen Daten eindeutig und dauerhaft den einzelnen Studentinnen und Studenten zugeordnet werden können;
  2. die Ausarbeitung einer Studentin oder eines Studenten in einem elektronischen Dokumentenformat gem. § 2 Abs. 4 der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr in Hamburg vom 28. Januar 2008 in der jeweils geltenden Fassung gespeichert wird.

Die eindeutige Zuordenbarkeit lässt sich mittels Benutzerkennungen sicherstellen. Dazu können entweder die persönlichen Benutzerkennungen der Studierenden genutzt werden, oder es werden separate Prüfungskennungen erstellt, die mit den einzelnen Prüflingen verknüpft werden, zum Beispiel indem sie individuell auf Deckblätter von Klausuren gedruckt werden.

Das Ablegen der Ergebnisse muss in einem der elektronischen Formate ASCII, UNICODE (UTF-8), Microsoft RTF, PDF, XML, TIFF, Microsoft Word (ohne Makros) erfolgen, und kann auch in ZIP-Archiven (ohne Verzeichnisstruktur) komprimiert werden (§ 2 Abs. 4 Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr in Hamburg.

Dabei müssen ebenso die rechtlichen Aspekte des Datenschutzes beachtet werden. Dies ist für Prüfungssituationen in § 111 Absatz 1 und 3 des HmbHG geregelt. Die TUHH hat dazu die Satzung der TUHH über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beschlossen, in der Einzelheiten der Datenerhebung und Datenverarbeitung an der TUHH geregelt sind. Das bedeutet zum einen, dass ausschließlich solche personenbezogenen Daten gespeichert werden, die für die Prüfung nötig sind. Zum anderen ist darauf zu achten, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf diese Daten erhalten.


Prüfungsräume

Als Prüfungsraum für das mobile Testcenter an der TUHH wird der Raum D2.022 genutzt. Der Raum bietet Platz für alle 100 Laptops des mobilen Testcenters. Zu Beginn des Prüfungszeitraumes wird der Raum verkabelt, sodass an jedem Platz ein Strom- und LAN-Anschluss bereitsteht. Der Raum verfügt über eine Lüftungsanlage, sowie eine Verdunklungsmöglichkeit.

Aufbau des mobilen Testcenters im Raum D2.022
Aufbau des mobilen Testcenters im Raum D2.022

Das mobile Testcenter wird aktuell mittels LAN in die Netzwerkinfrastruktur der TUHH eingebunden.

Hierbei dient ein Testcenterserver als DHCP-Server und Domänencontroller. Er ist über einen festen Switch mit einem Prüfungsserver der TUHH und über portable Switches mit Laptops des Testcenters verbunden.

Netzwerktopologie (LAN)
Netzwerktopologie (LAN)

Um auch bei Prüfungen mit Abstandsregeln die 100 Laptops des mobilen Testcenters gleichzeitig einsetzen zu können, stehen zusätzlich die Räume D1.023 und H0.09 zur Verfügung. Auch in diesen Räumen wurden während der Corona-Pandemie bereits erfolgreich E-Prüfungen durchgeführt.

Prüfung in 'Mathematik I: Lineare Algebra I' im D1.023, Sommersemester 2020
Prüfung in 'Stochastik' im H0.09, Sommersemester 2020. Beim Einsatz von YAPS können, zusätzlich zu den 100 Laptops des mobilen Testcenters, auch die Poolräume genutzt werden.

Auszug aus den bisher durchgeführten E-Prüfungen an der TUHH

Graphentheorie & Optimierung

In dieser Veranstaltung werden grundlegende Begriffe der Graphentheorie sowie Optimierung und Beweisstrategien behandelt. Zentrale Themen sind: (planare) Graphen, Bäume, kürzeste Wege, minimale Spannbäume, maximale Flüsse, NP-vollständige Probleme, Backtracking und Heuristiken, (ganzzahlige) lineare Programmierung und Dualität.

Motivation für E-Klausur: Die E-Klausur bietet die Möglichkeit interaktiver Aufgaben. Zudem lässt sich durch die automatisierte Korrektur der elektronischen Aufgaben der Korrekturaufwand erheblich senken.

Art: Hybridklausur mit automatisierter Korrektur

E-Anteil: 90%

Software: YAPS

Vorbereitung: Übungsaufgaben während der Vorlesungszeit, elektronische Probeklausur.

Maschinelles Lernen in der Logistik

Informationen zur E-Prüfung der Veranstaltung „Maschinelles Lernen in der Logistik“ finden Sie hier.

Mathematik I

Das Modul „Mathematik I“ besteht jeweils zu 50% aus den Teilprüfungen "Analysis" und "Lineare Algebra". Der Teil „Lineare Algebra I“ behandelt die Grundlagen der "Linearen Algebra" im Anschauungsraum ℝn. Im Teil „Analysis I“ geht es um die Grundzüge der Differential- und Integralrechnung einer Variablen.

Motivation für E-Klausur: Durch die automatisierte Bewertung der elektronischen Aufgaben lässt sich der Korrekturaufwand von 600-800 Personenstunden bei einer schriftlichen Prüfung vermeiden. Die Inhalte des Moduls „Mathematik I“ sind weniger abstrakt und eignen sich daher gut für elektronische Prüfungen. Nähere Informationen dazu finden Sie in den Publikationen Gallaun, Kruse & Seifert 2019 sowie Gallaun, Kruse & Seifert 2020.

Art: E-Klausur mit automatisierter Korrektur

E-Anteil: 100%

Software: Maple T.A.

Vorbereitung: Übungsaufgaben, Midterm und Probeklausur in Maple T.A. während der Vorlesungszeit. Ein FAQ für Studierende zur Prüfung im Wintersemester 2021/22 finden Sie hier.

Projektmanagement

Informationen zur E-Prüfung der Veranstaltung „Projektmanagement“ finden Sie hier.

E-Assessment an der HCU

Seit dem Sommersemester 2022 können an der HCU Hamburg elektronische Prüfungen mit dem mobilen Testcenter (100 Plätze) durchgeführt werden.

Seit dem Sommersemester 2022 können Lehrende der HCU Hamburg Klausuren als elektronische Prüfung durchführen. Dafür können entweder das mobile Testcenter (100 Plätze) an der TUHH oder an der HCU die folgenden Poolräumen genutzt werden:

  • 3.103 (30 Plätze)
  • 2.019 und 2.118 mit jeweils 15 Plätzen. Diese beiden Räume können zu einem Raum zusammengelegt werden.
  • 3.012 und 3.119 mit jeweils 15 Plätzen. Diese beiden Räume können zu einem Raum zusammengelegt werden.

Prüfungsplanung und Beratung

Eine E-Klausur mit Anbindung von Software bieten viele Vorteile, z.B. die Erhöhung von Interaktivität und die Aufwandsreduzierung durch die automatisierte Korrektur von Klausuren.

Mögliche Prüfungsformen sind:

  • Klassische Klausur (Pen & Paper mit automatisierter Auswertung)
  • E-Klausur (Softwarebasiert mit automatisierter Auswertung)
  • Hybrid-Klausur (Softwarebasiert mit Programm, das zum Erreichen der Lernziele notwendig ist, beispielsweise eine Simulationssoftware, CAD oder Programmiersoftware & Paper)

Sobald es an die konkrete Realisierung geht, stellen sich diverse Fragen, die von der Art der zu verwendenden Software über die Erstellung von Aufgaben bis hin zur Prüfungsplanung reichen. Wir unterstützen Sie von der Idee bis zur Umsetzung. Dafür stehen Ihnen folgende Mitarbeitende unseres Teams an der HCU zur Verfügung:

Wenn Sie sich für die Durchführung einer elektronischen Prüfung entschieden haben, sollten Sie Ihre Prüfungsanmeldungen mit dem Studienbüro spätestens zu Beginn des Semesters absprechen, damit diese noch für das laufende Semester berücksichtigt werden kann. Wir geben Ihnen zeitnah eine Rückmeldung, ob und wann Ihre Prüfung im Testcenter oder in den Poolräumen möglich ist.

Rechtliche Grundlage

Klausuren, die als elektronische Prüfung durchgeführt werden, sind nach der „Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) für die Bachelor- und Masterstudienprogramme an der HafenCity Universität Hamburg – Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU) vom 14. Dezember 2022“ erlaubt.

Dort heißt es:

  • „Eine Klausur (K) ist eine unter Aufsicht anzufertigende Arbeit, in der die Studierenden ohne Hilfsmittel oder unter Benutzung der zugelassenen Hilfsmittel die gestellten Aufgaben allein und selbständig bearbeiten. Klausuren können auch im Antwort-Wahl-Verfahren (Multiple-Choice-Prüfung) durchgeführt werden. (…) Klausuren können auch als elektronische Prüfung in Präsenz durchgeführt werden.“ § 9 (5) 1
  • Generell können sämtliche Prüfungsarten (z.B. mündliche Prüfung, Referat) auch Online über das Datenfernnetz durchgeführt werden. Hierzu ist der §9a der ASPO zu berücksichtigen.

E-Assessment an der HAW

Sie sind Lehrende*r an der HAW Hamburg und würden gern mehr dazu wissen, wie Sie elektronische Aufgaben und Prüfungen an der HAW Hamburg einsetzen und durchführen können? Sie suchen Unterstützung beim Einsatz digitaler Prüfungen?
Dann sprechen Sie unsere Mitarbeiter:innen an der HAW Hamburg gerne an:
e-assessment@haw-hamburg.de

Mit https://e-assessment.haw-hamburg.de steht Ihnen eine Moodle-Plattform für semesterbegleitende digitale Übungsaufgaben und E-Prüfungen zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen an:

  • Kompetente und individuelle Beratung sowie Unterstützung bei der Erstellung von Aufgaben und Prüfungen
  • Aufgabensystem mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Aufgabentypen, z.B.
    • Zuordnungs- und Auswahlaufgaben (z.B. Single/Multiple Choice, Lückentext, Drag-and-Drop, Zuordnung)
    • Formeleingabe und -auswertung in mathematisch-technischen Aufgaben
    • Programmieraufgaben mit Codeauswertung (Java und C)
  • Automatisierte Auswertung elektronischer Aufgaben und Prüfungen
  • Aufgabenpools mit vielen verwendbaren Aufgaben im Bereich MINT
  • Individuell zusammenstellbare und erweiterbare Kursräume für
    • semesterbegleitende digitale Übungsaufgaben
    • E-Prüfungen
  • Durchführung von E-Prüfungen
    • in PC-Poolräumen der HAW Hamburg mit Hilfe einer abgesicherten Prüfungsumgebung (Examuntu)
    • Oder standortunabhängige Online-Durchführung

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf unserer Webseite:
https://e-assessment.haw-hamburg.de

PC-Poolraum an der HAW Hamburg mit der abgesicherten Prüfungsumgebung „Examuntu“

E-Assessment an der UHH

Digitale Entscheidungshilfe für eine E-Klausur

Ein großer Teil der E-Assessment-Beratungen, die wir an der Universität Hamburg anbieten, umfasst das Prüfungsformat der E-Klausuren.

E-Klausuren bieten Lehrenden die Möglichkeit …

  • größere Kohorten effizienter zu korrigieren und zu bewerten
  • Korrekturen von Aufgaben direkt hintereinander durchzuführen
  • einheitliche und lesbare Antworten zu erhalten

Eine erste Einschätzung, ob und inwiefern sich ein Prüfungsvorhaben für eine elektronische Klausur eignet, erhalten die Lehrenden über unsere digitale Entscheidungshilfe.

Auf der Basis mehrerer Fragen wird ein Feedback gegeben für die Umsetzbarkeit des entsprechenden Prüfungsvorhabens. Zusätzlich können Faktoren kennengelernt werden, die bei einer solchen Entscheidung maßgeblich sind.

Beratung für eine elektronische Prüfung

Eine elektronische Prüfung soll durchgeführt werden?

Für die Erstellung und Realisierung der elektronischen Prüfung bieten wir den Lehrenden einen Beratungstermin an. Sofern noch nicht in einem Vorgespräch erörtert, werden Rahmenbedingungen wie Gruppengröße und Aufgabenvarianten besprochen. An der Schnittstelle zwischen Didaktik und Technik wird gemeinsam nach einer realistischen Lösung für das Prüfungsvorhaben gesucht. Dabei geben wir die nötigen Mittel an die Hand und koordinieren gemeinsam mithilfe individuell ausgefertigter Zeitpläne das Projekt von der Aufgabenerstellung bis hin zur Prüfungskorrektur. Zusätzlich kann ein Feedbackgespräch zur Evaluation des gesamten Assessment-Prozesses erfolgen.

Unser Service beinhaltet:

  • gemeinsame, schrittweise Koordination Ihres Prüfungsszenarios
    von der Aufgabenerstellung bis hin zur Prüfungskorrektur
  • Auswahl geeigneter Werkzeuge
  • Suche nach passenden Fragetypen, Hilfe für die Formulierung der Aufgabe
    und die sinnvolle Zusammenstellung der Aufgaben für die Prüfung
  • Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur
  • Feedbackgespräch zur Evaluation des gesamten Assessment-Prozesses

Ansprechpartner in der Universität Hamburg:

Manuel Schnabel

Beratung für E-Assessment und E-Klausuren

MINTFIT AMH: E-Assessment/Digitalisierung in der Lehre MIN

Phone: +49 40 42838-4169

Manuel.Schnabel@uni-hamburg.de


Bisherige Veranstaltungen

Bisher konnte eine Reihe von elektronischen Prüfungen als E-Klausuren in der MIN-Fakultät erfolgreich absolviert werden. Die Größe der Kohorte entsprach dabei im Durchschnitt 20-40 Teilnehmenden. Die Rückmeldungen waren dabei durchweg positiv und so konnten auch weitere Lehrende gewonnen werden. Das Ziel von AMH ist es nach wie vor auch Veranstaltungen aus anderen Fakultäten zu betreuen. Durch den Zugewinn technischer Prüfungsgeräte sind für das Sommersemester 2022 auch Veranstaltungen mit bis zu 100 Teilnehmenden geplant.

Prüfungsgeräte und Softwarelösungen

Neben den Gerätefamilien des mobilen Testcenters können wir auf knapp 100 der aktuellen iPad-Modelle mit Tastaturen aus dem Dekanat der MIN-Fakultät für Prüfungen zurückgreifen. Damit konnten in mehreren Veranstaltungen gute Ergebnisse erzielt werden.

Nach den evaluierten Pilotprojekten und gezielten Optimierungsprozessen aus den letzten drei Jahren zeigte sich die Prüfungsumgebung der Lernplattform Moodle als stabil. Mittels einer auf dem Startbildschirm hinterlegten Verknüpfung gelangen die Studierenden auf eine Webseite für das Onboarding zur digitalen Prüfung. Dort werden sie anschließend zur Prüfung weitergeleitet.

Die Prüfung kann auch mit einer anderen (webbasierten) Plattform, wie OpenOlat, durchgeführt werden. Der Einsatz weiterer Software z.B. für Tabellenkalkulation, Formeln oder zum Zeichnen wird ebenfalls von uns ausführlich eruiert.

Prüfungsräume und Netzverbindung

Als Prüfungsräume stehen den Lehrenden, wie auch bei einer schriftlichen Klausur, alle Prüfungsräume der Universität Hamburg zur Verfügung. Eine rechtzeitige Information zum Ort der Prüfung hilft uns bei der Vorbereitung. Eine vorherige Begehung der Prüfungsräume kann dadurch gewährleistet werden, um raumspezifische Faktoren zu ermitteln, wie die Qualität der WiFi Netzabdeckung und deren Übertragungsgeschwindigkeit. Zudem informieren wir uns über Ausfälle und Wartungsarbeiten durch das RRZ und können so rechtzeitig darauf reagieren. Als stabile Prüfungsumgebung hat sich zum Beispiel der Hörsaal B in der Chemie erwiesen.

Rechtliche Grundlagen

Bevor eine elektronische Prüfung durchgeführt wird, ist es ratsam, zu prüfen, ob diese in der Prüfungsordnung der Fakultät, im entsprechenden Fachbereich und Studiengang verankert ist. Zudem empfehlen wir die Studierenden mit der Prüfungssoftware und -hardware vertraut zu machen, um so zu einer Chancengleichheit beizutragen. Unsere Prüfungsgeräte sind in Punkten der Performance, Soft- und Hardware aufeinander abgestimmt, so dass niemand hier bevorteilt werden kann.

Eine juristische Beratung können / dürfen wir den Lehrenden zwar nicht bieten, sollte es jedoch Bedenken, Fragen oder Probleme geben, stehen wir als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. 


Videos:

Interview mit Manuel Schnabel zu dem Thema "E-Klausuren"
Vortrag von Manuel Schnabel zu dem Thema "E-Klausuren"
Interview mit Michael Heinecke zu dem Thema "E-Assessment"
Vortrag von Michael Heinecke "Formen von E-Assessment"
Michael Heinecke: Feature iPad Koffer

E-Assessment an der UKE

Am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) finden die elektronischen Prüfungen für die Studiengänge Human- und Zahnmedizin bereits im Regelbetrieb statt.

Die Prüfungen werden im IMS (Item Management System) vorbereitet und können papierbasiert oder elektronisch auf Tablets (iPads) durchgeführt werden.

Ansprechpersonen an der UKE

Alle Anfragen bezüglich der Organisation (zeitlich und räumlich) und der Durchführung können an das UKE Prüfungszentrum, Ansprechpartnerin Jelka Meyer (je.meyer@uke.de), gestellt werden.

Für die technische Durchführung ist die Fakultäts-IT zuständig, im speziellen hierbei Florian Remus (f.remus@uke.de).


UKE-iPad-Prüfung

Stand: 02.06.2022: Die Inhalte dieser Seite sind derzeit in Bearbeitung und werden in Kürze aktualisiert zur Verfügung gestellt.

FAQ

Welche Vorteile bieten mir elektronische Prüfungen?

E-Prüfungen bieten sowohl für Lehrende als auch für Lernende deutliche Vorteile. Diese sind:

Für Lehrende

  • Deutliche Zeitersparnis durch automatisierte Korrektur
  • Verbesserung der Lesbarkeit bei Freitextaufgaben
  • Reduktion des Personalaufwands
  • Vielseitige und interaktive Nutzung: Es lassen sich verschiedene Aufgabentypen (Multiple-Choice, Zuordnungs- und Anordnungsfragen per Drag and Drop, offene Aufgaben etc.) umsetzen und unterschiedliche Medien (Bilder, Videosequenzen, Audiodateien, Animationen) einbinden
  • Förderung des kompetenz- und praxisorientierten Prüfens durch die Nutzung fachspezifischer Software und elektronischer Ressourcen
  • Erleichtertes Qualitätsmanagement, z. B. durch automatisierte Fragenzusammenstellung. Hierdurch wird auch Abschreiben fast unmöglich.

Für Studierende

  • Hohe Auswertungsobjektivität
  • Unmittelbares Prüfungsergebnis
  • Mehrfaches Korrigieren der Antworten ohne Einbußen der Lesbarkeit möglich
Was sind die Nachteile von E-Prüfungen?

folgende Punkte könnten als Nachteile von E-Prüfungen ausgelegt werden:

  • Umsetzung der Aufgaben in ein elektronisches Format
  • Einarbeitung in eine (neue/unbekannte) Prüfungssoftware
Ich möchte eine E-Klausur durchführen. Wie gehe ich vor?

Bitte treten Sie direkt mit der Ansprechperson Ihrer Institution in Kontakt.

Dürfen nach Prüfungsrecht an meiner Institution elektronische Prüfungen durchgeführt werden?

Elektronisches Prüfen ist an den AMH-Partnerinstitutionen prüfungsrechtlich möglich. Für genaue Informationen zur geltenden Rechtsgrundlage informieren Sie sich bitte bei den entsprechenden Prüfungsbüros oder nehmen Sie Kontakt zu de Ansprechpersonen für E-Assessment auf - diese beraten Sie gerne.

Welche Unterstützung erhalte ich bei der Durchführung einer E-Prüfung?
Wofür bin ich selbst verantwortlich? Welche Risiken gibt es?

Die E-Assessment-Stellen Ihrer Institution unterstützen Sie bei Planung und Durchführung von elektronischen Prüfungen.

Aus rechtlicher Sicht bleiben immer die Prüfer*innen verantwortlich.

Können auch die PC-Poolräume meiner Institution für E-Prüfungen genutzt werden?

Für Buchungen von E-Klausuren, die ohne das mobile Testcenter nur in den PC- Poolräumen der einzelnen Partnerinstitutionen durchgeführt werden sollen, sind Sie in der Regel selbst verantwortlich. Fragen hierzu klären Sie bitte direkt mit den Ansprechpersonen an Ihrer Institution.

Gibt es eine Obergrenze für die Anzahl an E-Prüfungen pro Semester an der TUHH?

Nein, für die Anzahl der E-Prüfungen gibt es keine Obergrenze.

Wie kann ich große Kohorten prüfen?

Mit dem mobilen Testcenter können bis zu 100 Teilnehmende an Laptops und bis zu 200 Teilnehmende an iPads in E-Klausuren oder Zwischenprüfungen gleichzeitig geprüft werden. Größere Kohorten können in mehreren Durchläufen geprüft werden. Dies kann auch durch den Einsatz von institutseigenen PC-Poolräumen unterstützt werden. Prüfungen in Präsenz werden dabei unter Beachtung der jeweils gültigen rechtlichen und hygienischen Vorschriften sowie der verfügbaren infrastrukturellen Ressourcen geplant.

Wie werden Täuschungsversuche bei einer E-Prüfung verhindert?

Die Geräte des mobilen Testcenters werden mit einer sicheren Prüfungsumgebung ausgestattet, z. B. mit dem "Safe Exam Browser". Dieser versetzt die Geräte in einen abgeschotteten Kiosk-Modus, der nur die Verwendung vorher festgelegter Software und Webseiten erlaubt. Zudem sind die Laptops mit Blickschutzfiltern ausgestattet, welche das Abschreiben erschweren, in dem sie seitliche Einblicke verhindern.
Durch die geschickte Erstellung von Klausuraufgaben mit Randomisierung haben Sie als Prüfer*in darüber hinaus die Möglichkeit, Täuschungsversuchen gezielt vorzubeugen.

Was passiert bei einer technischen Panne während einer E-Klausur?

Der Ausfall einzelner Laptops bzw. anderer notwendiger Infrastruktur kann durch vorhandene Ersatzgeräte kompensiert werden. Die Prüfungsumgebung auf den Geräten ist in der Regel so ausgestattet, dass gegebene Antworten in kurzen Zeitabschnitten, bzw. automatisch zwischengespeichert werden und somit die bisherige Prüfungsleistung nicht verloren geht. Die durch den Austausch des Gerätes verloren gegangene Zeit wird protokolliert und kann im Ermessen des Prüfenden während der laufenden Prüfung individuell wieder gutgeschrieben werden.

Wie werden E-Klausuren archiviert?

Die Archivierung einer E-Klausur hängt von der verwendeten Prüfungssoftware ab. Diese ist von Institution zu Institution oder auch von Klausur zu Klausur verschieden. Bitte sprechen Sie dafür die Ansprechpersonen an Ihrer Institution an.

Was ist YAPS?

YAPS ist die Abkürzung des Prüfungssystems "Yet Another Prüfungssystem", das zur Abbildung des gesamten digitalen Prüfungsprozesses von der TUHH entwickelt wurde. 

Für welche Prüfungsformate kann YAPS genutzt werden?

Mit YAPS können sowohl Fernprüfungen (z. B. Take-Home-Exam) als auch E-Prüfungen vor Ort durchgeführt werden.

Muss man sich für die Durchführung einer E-Prüfung bewerben?

Sprechen Sie für die Planung von elektronischen Prüfungen gerne die Ansprechpersonen an Ihrer Institution an.

Muss man für die Durchführung einer E-Prüfung einen Prüfungsraum buchen?

In der Regel übernimmt die Prüfungs-/Raumplanung Ihrer Institution diese Aufgabe.

Wie lange wird YAPS noch durch die AMH supported?
  • Langfristiger Support ist möglich.
  • YAPS wird an der TUHH bereits in vielen Lehrveranstaltungen als Prüfungssystem eingesetzt.
  • YAPS-Browser unterstützt auch alternative Prüfungssoftware, so dass man nicht an YAPS gebunden ist.
Wie funktioniert die Nutzung der PC-Pools für das Prüfen mit YAPS?
  • Für die Anmeldung an den PC-Pools gibt es einen bestimmten Nutzer, der sich angemeldet haben muss, um YAPS dort nutzen zu können. Nach dieser Anmeldung ist die Nutzung von YAPS identisch zu der auf den Laptops des mobilen Testcenters in den Prüfungsräumen. Das heißt nach der Anmeldung befindet man sich direkt im YAPS Interface.
  • Für die Raumbuchung bzgl. der Nutzung von PC-Pools sind die Prüfenden allerdings selbst verantwortlich.